Das evo concept

Die dynamische Weiterentwicklung unserer Produkte 

 

Unser Grundsatz der Evolution: Wo können wir besser werden?

Technologischer Fortschritt erweitert kontinuierlich unser Wissen. Neue Erkenntnisse lassen uns Bestehendes überdenken. Daher prüfen wir sowohl neue als auch bestehende Produkte auf Anpassungen in Material, Design und Herstellungsprozess. Wenn unsere Produkte nachhaltiger gestaltet werden können, tun wir das auch.

Die evo Modelle 

Evolution durch Innovation – die ersten Exemplare des innovativen Ansatzes

Die evo Innovationen 

Evolution durch Innovation – mit diesen Mitteln.

New development of material & form

High-Performance-Kunststoffschale

Conservation of resources through reuse of materials: Seat shell made from 80%–98% post-industrial recycled material.
Reduktion & Reinheit des Materialeinsatzes

Reine, recycelte Aluminiumelemente

Die Anteile an Stahlrohr und Aluminium wurden grundsätzlich reduziert. Alle Aluminium-Elemente bestehen aus 100 % Post-Industrial-Rezyklat – durch die Reinheit kann das Material gut wiederverwertet werden.
Intelligente Konstruktion des Polsters

Verzicht auf Verklebung

Einarbeitung des Polsters in den Bezug – Polster und Schale werden nicht mehr verklebt. Statt Schaumpolsterung Einsatz von 3D-Mesh.
Revitalisierung & Longevity

Vor Ort wechselbare Bezüge

Refurbishment ohne Transportaufwand: Einfacher selbstständiger Austausch der Bezüge zum Reinigen oder Erneuern möglich – das Möbel bleibt vor Ort und kann weiter genutzt werden.
00:00 | 00:00

Wie entstehen unsere nachhaltigen, innovativen Produkte?

Von der Entstehung, über das Leben mit einem Produkt, bis nach seiner langen Verwendung – diese Grundsätze leiten uns an.

Product Life Cycle Sustainability Principles

Lernen Sie die spezifischen Nachhaltigkeitsinitiativen von Walter Knoll kennen – orientiert an den drei Phasen des Lebenszyklus eines Produkts.

9 Prinzipien der nachhaltigen Produktentwicklung

 

What‘s in for you?

Vorteile und langfristige Mehrwerte des evo concepts

Game Changer Onsite Exchange

Zur Revitalisierung müssen die evo Modelle nicht transportiert werden und lassen sich weiter nutzen. Auch zum Reinigen können die Bezüge leicht abgenommen werden. 

Die Möbel bleiben vor Ort

Best Cost per Wear

Je länger ein Möbel genutzt wird, desto nachhaltiger das Investment. Wenn sich etwas abnutzt, ist es der Bezug – daher ist es sinnvoll, nur diesen oder Teile zu tauschen statt eines ganzen Möbels.

Bewahren statt entsorgen

Future Circularity

Bei Bedarf lassen sich die Produkte mit gutem Wiederverkaufswert weitergeben im Second Cycle. Sie bleiben auf lange Sicht wertvoll.

Theoretisch unendliche Lebensdauer